Solnhofener Naturstein – ein Unikat

Er ist sicherlich einer der bekanntesten Kalksteine der Welt – der Solnhofener Naturstein. Sie, in dieser Form die Solnhofener Platten, ein weiterer Begriff für den Kalkstein aus den Sollnhofener Steinbrüchen, bestechen dabei nicht nur durch sagenhafte Ästhetik und höchste Ökologie, sondern sind auch weltweit bekannt für den Lithografiestein.
Als Bodenbelag oder Treppe kann er verwendet werden und ist eine exklusive und preislich erschwingliche Natursteinrarität, die vor allem dank des ökologischen Bautrends eine große Renaissance in den letzten Jahren erlebt. Ein ...

Weiter lesen →
0

Solnhofener Platten im Außenbereich

Man kann ihn nur bedingt im Außenbereich einsetzen – den Naturstein Solnhofener Platten. Was sind die Gründe dafür? Der Naturstein Solnhofer Platten ist einer der dichtesten Kalksteine auf dem Markt. Es können Frostschäden entstehen, indem Wasser in das Material eindringt und sein Volumen beim Übergang zu Eis vergrößert. Hierbei entstehen Absprengungen an der Oberfläche des Steins. Deswegen können Solnhofener Platten nicht mit der Eigenschaft „frostbeständig“ in den Handel gelangen.

Bis in die Nachkriegsjahre wurde Solnhofer Naturstein – auf Grund von mangelnden ...

Weiter lesen →
0

Solnhofener Platten gebraucht

Wer sich für die Verlegung des Plattenkalks aus Solnhofen entscheidet, der stellt sich ab und an die Frage Solnhofener Platten gebraucht zu kaufen.
Der Kauf von gebrauchten Solnhofener Platten, welche zahlreich in den einschlägigen Auktionshäusern oder Verkaufsplattformen angeboten werden, bietet vor allem einen Vorteil hinsichtlich des Preises, doch sind mit dem Kauf auch einige Nachteile verbunden.

Was sind Solnhofener Platten gebraucht

Bei diesen speziellen Angebot handelt es sich um Solnhofer Natursteinplatten, welche bereits in einem Haus verlegt waren und bei denen eine ...

Weiter lesen →
0

Solnhofener Naturstein – was ist das?

Der Begriff lässt es schon erraten- Solnhofener Naturstein ist ein Naturstein, genauer gesagt der härteste Kalkstein der Welt, welcher in der Gegend um die bayrische Stadt Solnhofen per Hand abgebaut wird und auch unter dem Namen Solnhofer Platten oder in dem speziellen Format Solnhofer Polygonalplatten bekannt ist.

Viele Begriffe für den Solnhofener Naturstein

Im Fliesenhandel und bei den Natursteinplatten verlegen Handwerker kursieren viele Begriffe für den Solnhofner Naturstein. Einer der meist verwendesten ist der Begriff Solnhofener Platten, gefolgt von dem Begriff ...

Weiter lesen →
0

Ökologisch bauen mit Solnhofer

Bauherren, welche mit Solnhofener Natursteinplatten und somit ökologisch bauen wollen sollten einige Punkte bei der Auswahl des Natursteins aber auch von den sonstigen Baustoffen beachten. Das ökologische Bauen beginnt bereits bei der Dämmung und zieht sich über den Putz bis hin zu den Fliesen weiter.

Ökologisch bauen bedeutet, der englische Begriff hierfür lautet übersetzt „Grünes Bauen“, der Einklang zwischen Mensch, Immobilien und Ökosystem. Ziel sollte es hierbei sein der nächsten Generation eine intakte Umwelt zu hinterlassen.

Ökologisch bauen mit Solnhofer Naturstein Platten

Für ...

Weiter lesen →
0

Solnhofener Polygonalplatten

Eine besondere Fliesenform aus Naturstein kennzeichnen Solnhofener Polygonalplatten. Denn im Gegensatz zu den üblichen Naturstein Badezimmerfliesen sind Polygonalplatten einerseits günstiger, andererseits natürlich anzusehen und vereinen somit alle Eigenschaften der edlen Solnhofener Platten ohne dabei einer größeren Nachbearbeitung zu bedürfen. Soweit zur groben Vorstellung der Solnhofener Polygonalplatten. Doch was sind Polygonalplatten genau, wie sind sie aufgebaut und was unterscheidet sie von den gängigen Badezimmerfliesen aus Natursteinplatten?

Solnhofener Polygonalplatten – Edel, günstig und gut verarbeitet

Dass die Solnhofener Natursteinplatten an sich schon eine edle ...

Weiter lesen →
3
Seite 4 von 4 1234